Warum Worte wirken: kognitive Grundlagen
Menschen filtern ständig Reize. Klare Überschriften, prägnante Einstiege und ein sichtbarer Nutzen reduzieren mentale Reibung. Frage dich: Womit gewinnst du die ersten zwei Sekunden? Schreib es aktiv, konkret und unmittelbar relevant.
Warum Worte wirken: kognitive Grundlagen
Der erste Satz färbt alles Weitere. Ein positives Priming durch Nutzenversprechen oder überraschende Fakten öffnet die Tür für Zustimmung. Starte mit einem Bild im Kopf: eine Szene, ein Geräusch, eine konkrete Zahl, die hängenbleibt.